DEUTSCHLAND
- Einwanderer, Flüchtlinge, Asylbewerber – Wie weit reicht unsere Nächstenliebe? (dradio-Kontrovers v. 22.12.2014)
- Flüchtlinge sind keine Verbrecher – Trennungsgebot missachtet (taz v. 23.12.2014)
Über 900 Abschiebehäftlinge wurden zwischen 2010 und 2013 rechtswidrig in der JVA Langenhagen zusammen mit Strafgefangenen inhaftiert
- Zahl rechter Straftaten gegen Flüchtlingsheime verdoppelt sich (SZ v. 25.12.2014)
In Sachsen hat es im Zeitraum 2012 bis November 2014 insgesamt 57rechtsmotivierte Straftaten gegeben, die im Zusammenhang mit einer Asylunterkunft stehen
- Sachsen will Tunesiern Asyl verweigern (FR v. 26.12.2014)
“Wenn Anträge von Tunesiern schneller abgelehnt werden könnten, gebe es in den Asylbewerberheimen mehr Platz…Wir könnten Flüchtlinge aus Syrien und dem Irak mit einer Schutzquote von 100 Prozent schnell unterbringen...”
- Das war 2014 I Flüchtlingssituation in Berlin – Auf der Flucht vor Krieg, Not und Diskriminierung (rbb v. 28.12.2014)
aus der Reihe 10 Interviews mit Flüchtlingen, 10 Lebensgeschichten (Leipziger Internetzeitung)
- Teil 6: “Asyl bedeutet für mich, ein Mensch zweiter Klasse zu sein.” (l-iz v. 25.12.2014)
- Teil 7: “Aber du denkst ständig an dein Zuhause, deine Freunde, deine Familie, deine Erinnerungen” (l-iz v. 26.12.2014)
- Teil 8: “Ohne Angst ein Leben leben” (I-iz v. 27.12.2014)
INTERNATIONAL
- Italien: MAFIA Geld stinkt doch (Zeit v. 25.12.2014)
“Die Flüchtlinge bringen mehr Geld als der Drogenhandel”, brüstete sich einer der Bosse in einem abgehörten Telefongespräch.
- UN- Flüchtlingskommissar zu Syrien – “Keine schnellen Lösungen” (taz v. 22.12.2014)
Libanon und Jordanien sind mit der Flucht vor dem Assad-Regime überfordert. António Guterres über die Hilfe der UN, die Aufnahmebereitschaft Deutschlands und „Triton“.
- Europa lässt weiter sterben (Pro Asyl v. 23.12.2014)
Die EU-Grenzschutzagentur Frontex kündigt an, dass Bootsflüchtlinge im zentralen Mittelmeer nur noch gerettet werden sollen, wenn sie die 30-Meilen-Zone erreichen. Damit nimmt die EU billigend in Kauf, dass noch mehr Menschen auf der Flucht nach Europa sterben.
NACHTRAG zu unserem Beitrag v. 23.12.2014
- Ein Kontingent sucht Asyl (ARD Radio v. 21.5.2014)
Im Gegensatz zu anderen Flüchtlingen erhalten syrische „Kontingent“-Flüchtlinge sofort Asyl und auch eine Arbeitserlaubnis. Kritiker sprechen bereits von Flüchtlingen erster Klasse. Nach welchen Kriterien werden sie ausgewählt?